Skip to main content
Floßbau für Schulklassen und Jugendgruppen
Floßbau für Schulklassen und Jugendgruppen
Floßbau für Schulklassen und Jugendgruppen

Floßbau für Schulklassen und Jugendgruppen

25 € pro Person

  • Teams werden je nach Teilnehmerzahl vor Ort zugeteilt
  • Inkl. Betreuung durch unsere Guides für einen reibungslosen Ablauf
  • Fußläufig erreichbarer Bahnhof vor Ort für eure einfache Anfahrt

Floßbau auf der Altmühl: Mit Teamgeist und Kreativität zu eurem schwimmenden Meisterwerk


Schwierigkeit
Mittel 🟠
Gesamtdauer
ca. 4,5 h
Ausgabezeiten
10:00 | 10:30 | 11:00 | 11:30 | 12:00 Uhr
Ausgabeort
AKTIV MÜHLE, Eßlinger Str. 3, 91807 Solnhofen
Rückgabezeit
bis max. 16:30 Uhr
Rückgabeort
AKTIV MÜHLE, Eßlinger Str. 3, 91807 SolnhofenSolnhofen
Voraussetzung
min. 20 TN – max. 50 TN
Für Terminanfragen außerhalb der Kalenderdaten meldet euch gerne per Mail bei uns unter info@aktivmuehle.de
  • Teams werden je nach Teilnehmerzahl vor Ort zugeteilt
  • Inkl. Betreuung durch unsere Guides für einen reibungslosen Ablauf
  • Fußläufig erreichbarer Bahnhof vor Ort für eure einfache Anfahrt

Kompaktinfos:


  • Betreutes Tagesprogramm mit zertifiziertem Guide
  • Erlebnispädagogisches Event für stärkende Gruppendynamik
  • Gruppen zwischen 3-6 Personen pro Floß, je nach Gruppengröße

Hinweis für Schulklassen:


• Geeignet für Schüler*innen und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren
• 5 % Rabatt ab 30 Teilnehmenden

Kombinierbar mit folgenden zubuchbaren Aktivitäten:
Geocaching | Geoexkursion (inkl. Museumsführung & Fossiliensuche) | Teamhochseilgarten | Bogenschießen

Das erwartet euch:


Alleine ist das nicht zu schaffen: Mit begrenztem Zeitbudget und überschaubaren Materialressourcen ein tragfähiges Floß auf das Wasser zu bringen. Hier ist die ganze Klasse gefordert, sich wirklich einzubringen. Ob es geklappt hat, zeigt die praktische Erfolgskontrolle: Bekommt Ihr nasse Füße, ist irgendetwas nicht ganz optimal gelaufen. Für den Floßbau stellen wir Baumaterial und Planungstools wie Flipchart und Edding auf unserer Altmühlinsel zu Verfügung. Zur Seite steht euch ein routinierter Guide, der im Bedarfsfall mit Rat und Tat zur Seite steht. Mitten im Grünen und direkt am Fluss geht es dann zu Werke. Nachdem ersten Eindruck über das zur Verfügung gestellte Material, geht es erstmal in die Theorie. Zuerst müssen die einzelnen Schülergruppen einen eigenen Plan erstellen, wie sie das Floß am besten bauen sollten. Hierbei ist die Klasse auf sich alleine gestellt, unser Guide unterstützt natürlich wenn notwendig. Danach wird es praktisch, beim Bau des eigenen Floß lernt die Klasse  handwerkliches Geschick und übt ganz nebenbei die Zusammenarbeit im Team. Hier sollte man sich nämlich nicht auf die faule Haut legen, sonst wirds später ordentlich nass! Auf dem See oberhalb des Bauplatzes gilt es nach dem obligatorischen Safety-Check des Guides das fertige Floß auszuprobieren. Halten alle Knoten? Reicht der Auftrieb für alle Crewmitglieder? Eine direktere Rückmeldung in Sachen Qualitätskontrolle kann man sich nicht vorstellen. Die Infrastruktur unseres direkt benachbarten Kanuzentrums und der nahegelegene MÜHLENWIRT mit schönem Biergarten sorgen für ein perfektes Umfeld.

>> zu den AGB für Klassenfahrten